E 3/3 3 „Beinwyl“

Die Dampflokomotive „Beinwyl“ gehört mit Baujahr 1882 zu den ältesten erhaltenen Dampflokomotiven der Schweiz. Sie stellt ein besonderes technisches Kulturgut mit engem Bezug zu ihrer Heimat, dem Seetal dar.

DSC_2237

Technische Daten

Serie, Nr. E 3/3 Nr. 3 „Beinwyl“
Inbetriebsetzung 1882
Höchstgeschwindigkeit 36 km/h
Länge über Puffer 6840 mm
Achsstand 2250 mm
Leergewicht 18.9 t
Dienstgewicht 26 t
Dampfdruck 10 bar
Anz. Siederohre 194 Stück
Rostfläche 1.08 m2
Zylinderdurchmesser 335 mm
Kolbenhub 500 mm
Erbauer Krauss & Co. München

Geschichte

1882 Mit dem Bau der „Beinwyl“ wird begonnen. Am 11. November prüft der Königlich-Bayerische Dampfkessel-Prüfungs-Commissär in München den Kessel.
1883 Am 3. September wird die „Beinwyl“ anlässlich der Aufnahme des Bahnbetriebes im Seetal in Betrieb genommen.
1899 Die SLM in Winterthur ersetzt die Feuerbüchse.
1908 Die „Beinwyl“ bekommt einen neuen Kessel.
1912 Mit Inbetriebnahme des elektrischen Betriebes im Seetal wird die „Beinwyl“ überflüssig. Die Seethalbahn verkauft sie an die Zementfabrik „Holderbank“ in Holderbank (AG). Dort wird mit ihr ein grosser Teil des Werkverkehrs durchgeführt.
1963 Ausmusterung – Die E 3/3 Nr. 3 „Beinwyl“ kommt auf einen Kinderspielplatz nahe dem Firmengelände in Holderbank (AG).
1987 Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Zementfabrik Holderbank“ möchte die Zementfabrik die über hundertjährige Maschine wieder revidieren und in Betrieb nehmen. Allerdings wird ein Mikrohaarriss in der Feuerbüche entdeckt, welcher zu finanziell nicht tragbaren Mehraufwendungen führt. Per 1. August 1987 kann der Verein die zerlegte Lokomotive käuflich erwerben. Die Revision geht weiter.
1995 Endlich ist es am 15. März soweit! Nach unzähligen Arbeitsstunden kann die E 3/3 Nr. 3 „Beinwyl“ in Burgdorf BE zum ersten Mal wieder angeheizt werden. Am 18. April erfolgt die Überfuhr in ihre neue/alte Heimat. Im Depot in Beromünster findet sie einen Unterstand. Am 6. Mai wird die rüstige Rentnerin mit einem grossen Volksfest in Beinwil am See (der Patengemeinde) feierlich eingeweiht.
2000 Während fünf Sommern dampfte die „Beinwyl“ mehrheitlich zwischen Beromünster und Beinwil am See. Diese Strecke wird nun stillgelegt und der Verein Historische Seethalbahn obdachlos. Die Situation scheint aussichtslos, doch gewährt die Bremgarten-Dietikonbahn (BD) unserem Verein Asyl. Die Überfuhr von Beromünster nach Bremgarten-West findet am 2. Januar statt. Von hier aus wurde die „Beinwyl“ eingesetzt und befuhr mit ihrem Zug die Strecke nach Wohlen/Villmergen und weiter Richtung Lenzburg und Zofingen oder Aarau.
2004 Durch die Seetalbahnsanierung wurde die bahntechnische Situation im Seetal massgeblich verändert und soll nach dem Willen der SBB nur noch von Fahrzeugen mit schmalerem Profil befahren werden. Der Verein Historische Seethalbahn besitzt aber eine Netzzugangsbewilligung für die Strecke. Nach langwierigen Verhandlungen mit den SBB und dem Bundesamt für Verkehr erhält der Verein Historische Seethalbahn trotzdem die Erlaubnis für Fahrten im Seetal. Eine entsprechende Probefahrt, welche zur grössten Zufriedenheit aller Beteiligten verläuft, findet am 28. Oktober statt. Somit wird die über 120-jährige E 3/3 Nr. 3 auch in Zukunft auf ihrer Originalstrecke eingesetzt werden können!

Verein Historische Seethalbahn (2014): «Dampffahrt von Hitzkirch nach Hochdorf» from [MB1Q] on Vimeo.