Besuch Huttwiler Dampftage

Wir werden am Samstag, 04. Oktober die Huttwiler Dampftage besuchen. Mit uns Reisen Sie bequem mit dem historischen Seetalzug von Hochdorf via Luzern – Wolhusen an die Huttwiler Dampftage. Das Seetalkrokodil wird mit dem stilechten Seetalzug, bestehend aus unseren zwei Seetaler-Plattformwagen, Richtung Luzerner Hinterland nach Huttwil fahren. Besuchen Sie für weitere Informationen zu den Huttwiler Dampftagen die Webseite unserer Kollegen des Vereins Historische Emmentalbahn. Das Organisationskomitee freut sich auf Ihren Besuch!

Dies ist der Fahrplan für die Zubringerfahrt ab Hochdorf:

Dies ist der Fahrplan für die Rückfahrt von Huttwil via Luzern nach Hochdorf:

Extrafahrt für Reisebüro Maertens

Am Dienstag 09.09. durften wir mit unserem Dampfzug eine Extrafahrt durchführen. Die eisenbahninteressierten Fahrgäste des Deutschen Reiseanbieters Maertens charterten unseren Extrazug mit der Dampflokomotive Beinwyl von 1882 für eine Extrafahrt Hochdorf-Baldegg-Hochdorf. In Baldegg wurde dank des langgezogenen Bahnhofs Seite Hitzkirch eine Scheineinfahrt realisiert, die eine vergangene Ära von Extrazügen aufleben liess. Bis 2022 war es möglich, mit Extrazügen bis nach Hitzkirch zu verkehren, was heute aufgrund des fehlenden Ausweichgleises nicht mehr möglich ist.

Wir danken dem Reisebüro Maertens für den Besuch und wünschen den Fahrgästen eine gute Heimreise. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten, damit Dampf-Nostalgieträume Wirklichkeit werden.

Fotos: Mario Gavazzi

Tag der offenen Tür verschoben

Der ursprünglich geplante Tag der offenen Tür vom Samstag, 30.08.2025 kann leider nicht stattfinden. Ein Remisenfest auf die Beine zu stellen benötigt viele personelle Ressourcen, bei denen die Historische Seethalbahn an ihre Kapazitätsgrenzen stösst. Sei es für die Organisation der Nostalgiefahrten, der Festwirtschaft und aller weiteren mit dem Fest verbundenen Aktivitäten. Wir möchten uns dieses Jahr auf die Nostalgiefahrten bei der Sursee-Triengen-Bahn fokussieren und auf private Charterfahrten.

Für 2026 ist ein vollwertiges Remisenfest mit Nostalgiefahrten, Festwirtschaft, Flohmarkt und vielem mehr geplant. Ebenso wird unser Seetalkrokodil 15301 100 Jahre alt, was wir gebührend feiern möchten. Wir sind froh um jede Hilfe, sei es in personeller Hinsicht oder mit einer Spende. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dampffahrten Sursee-Triengen

Am Sonntag, 28. September 2025 wird die Historische Seethalbahn zwischen Sursee und Triengen als Gastzug verkehren. Die Hinfahrt erfolgt mit dem Seetalkrokodil 15301; ab Sursee übernimmt unsere Dampflok Beinwyl die Zugführung. Die Komposition wird aus den beiden Seetal-Plattformwagen ABi 4415 und Bi 7714 bestehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch dieses schönen Dampfzug-Erlebnisses.

Die Zubringerfahrten von und nach Hochdorf sind öffentlich, ein Zustieg ist in Hochdorf (bei der Remise) und Emmenbrücke (Gleis 3) möglich.

Abfahrt in Hochdorf bei der Remise: 07:32 Uhr

Abfahrt in Emmenbrücke: 08:25 Uhr

Der Fahrplan auf der Sursee-Triengen Bahn lautet wie folgt:

Extrafahrt für die Stiftung Wunderlampe

Am Sonntag, 10.11.2024 durften wir eine Extrafahrt für die Stiftung Wunderlampe durchführen. Marc hatte den grossen Traum, einmal vorne im Führerstand mitfahren zu dürfen. Dies durften wir ihm auf der Strecke Hochdorf-Luzern-Hochdorf ermöglichen. Wir danken der Stiftung Wunderlampe für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Marc für die Zukunft alles Gute. Schön, wurde dieser Traum Wirklichkeit.

Hier befindet sich der Bericht der Stiftung Wunderlampe: https://www.wunderlampe.ch/de/wuensche/wuensche/wuensche-2024/2024-11-10-3135-Marc_Historische-Seetalbahn.php

Remisenfest 07./08. September

Schon bald dürfen wir Sie wieder an unserem Remisenfest begrüssen. Wie gewohnt wird eine Festwirtschaft das attraktive Rahmenprogramm umgarnen. Im Zentrum werden die Nostalgiezüge nach Eschenbach und Luzern sowie die Modelleisenbahnausstellung stehen, die sich in der freien Remise zeigen wird. Der Eintritt ist kostenlos – über eine Spende sind wir Ihnen natürlich jederzeit dankbar.

Am Samstag und Sonntag werden zwischen 10 und 16 Uhr die Festwirtschaft, die Modelleisenbahnausstellung und die Nostalgiezüge bedient sein. Auch dieses Jahr freuen wir uns auf Gastfahrzeuge von anderen Vereinen sowie auf unseren Seetalzug mit dem Krokodil und den zwei frisch renovierten Wagen, welche zum ersten Mal an einem Remisenfest so verkehren werden. Weitere Infos werden auf der Homepage folgen.

Öffentliche Einweihungsfahrten

Am Sonntag, 02. Juni 2024 werden zwei öffentliche Einweihungsfahrten unseres fertigen Projektes „Seetalbahnzug“ stattfinden. Der Zug, bestehend aus Seetalkrokodil 15301 und unseren beiden „Seetalern“ ABi und Bi, wird zwei Mal von Hochdorf nach Luzern und retour fahren. Anbei die Fahrzeiten:

Preise:
Fahrt Hochdorf-Luzern-Hochdorf (oder umgekehrt): 25 Franken
Fahrt Hochdorf-Luzern oder Luzern-Hochdorf: 15 Franken
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen: Kostenlos.

Die Billette können direkt im Zug gekauft werden. Der Ein- und Ausstieg in Hochdorf ist bei der Remise möglich (Adresse: Siedereistrasse 20, 6280 Hochdorf). In Hochdorf kann die Remise mit den Fahrzeugen und der Sammlung von Eisenbahnobjekten bestaunt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erste Probefahrt der Seetaler geglückt…

Am Donnerstag, 22.02.2024 fand die erste Probefahrt unserer beiden revidierten „Seetaler“ Plattformwagen ABi und Bi statt. In zwei Runden fuhr der Seetalzug von Hochdorf nach Luzern und Emmenbrücke. Die Probefahrt ist geglückt, somit steht einer offiziellen Inbetriebnahme im Frühling bzw. Frühsommer 2024 nichts mehr im Weg. Der ABi, der den roten Anstrich von seiner Vergangenheit bei der Rorschach-Heiden-Bahn trägt, wird diesen Frühling die grüne Lackierung erhalten. Danach fehlt den beiden Wagen nur noch die Beschriftung, damit sie fertig revidiert sind.

Bilder: L. von Andrian, B. Fischer und F. Kaufmann

Komplettierung der Drehgestelle

Die Drehgestelle unserer beiden Plattformwagen, die sich seit längerem in Revision befinden, sind nun fertig montiert. Da die bestehenden Achsen nicht mehr verwendbar waren, mussten neue angefertigt werden. Diese sind nun in die komplett überholten und neu lackierten Drehgestelle eingesetzt worden. Es ist bis Anfang November damit zu rechnen, dass die Drehgestelle nach Hochdorf überführt werden und unter unsere beiden „Seetaler“ gelangen. Damit wären die beiden Wagen nach mehrjähriger Revision wieder einsetzbar. Die grüne Farbe beim ABi 37-03 014 wird bei Gelegenheit folgen…

Fotos: L. von Andrian, F. Kaufmann, B. Fischer

Von Seetalern und Signalen…

Am Samstag, 25.08. trafen sich einige Aktivmitglieder in Hochdorf, um diverse Arbeiten zu erledigen. Im Zentrum stand dabei das Remisenfest vom kommenden Wochenende, 01. und 02. September. Die Wagen wurden gereinigt und das Areal rund um die Remise vorbereitet. Zugleich wurde das Fundament für ein weiteres Signal neben der Remise gegossen: Zum Semaphor-Signal von Mosen gesellt sich ein blau-weisses Räumungssignal. Jenes war nicht im Seetal anzutreffen; trotzdem soll es zu einem nostalgischen Ambiente beitragen.

Daneben wurde fleissig am Seetaler Bi weitergearbeitet. Derzeit sind bereits grosse Teile der Innenverkleidung gemacht und die Trennwände in der Wagenmitte (inkl. WC) wurden diesen Sommer montiert.