Saisonabschluss-Extrafahrt

Am Samstag, 4. November 2017 führte eine Fahrt für die Modellbahn-Boutique, Luzern den Zug von Hochdorf nach Luzern. Hier wurde der Zug im Depotareal ein erstes Mal umfahren. Dies geschah durch die Waschanlage. Die Komposition bestehend aus De 6/6 15301, Bi 4415 und Ci 354 erreichte dann mit der Reisegruppe in zügiger Fahrt Arth-Goldau, den Zielbahnhof. Das Cateringteam des Vereins verwöhnte die Gäste mit einem Apero, Kaffee und Kuchen. Nach dem Umfahren in Arth-Goldau kehrte der Zug vorbei an Zuger- und Vierwaldstättersee zurück nach Luzern. Als Leerfahrt ging es dann wieder ins zu Hause des Zuges in der Remise Hochdorf. (Bilder: Gioacchino und Mario Gavazzi)

   

 

 

Aufräumen im Lokdepot Triengen

Am letzten Samstag, 21. Oktober 2017 haben wir zusammen mit der Betriebsgruppe „ST-Dampf“ begonnen, dass Lokdepot Triengen aufzuräumen. Ziel ist es, das Lokdepot so einzurichten, damit der langfristige Unterhalt des ST-Rollmaterials gesichert werden kann und die SUVA-Vorschriften eingehalten sind. So werden die Dampffahrten auf der ST ab 2018 unter Regie des EVU Historische Seethalbahn erfolgen können. Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren grossen Einsatz!  (Bilder: Andy Fellmann)

 

SGEG Exkursion

Am Samstag, 30. September 2017 befuhr die Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahn Geschichte SGEG mit dem HSTB-Zug die Seetallinie. Die Fahrt mit dem Seetalkrokodil führte von Hochdorf nach Luzern und zurück nach Hochdorf. In der Remise begrüsste unser Präsident Marcel Anderhub die Gruppe und stellte das Wirken der HSTB vor. Ausserdem durfte unser Verein ein Mittagessen servieren, bevor die SGEG-Studienreise mit zwei Nostalgiebussen in Richtung Aargauer Seetal weiterging. Wir danken der SGEG ganz herzlich für Ihren Besuch!

Rückblick: 10. Remisenfest 2017

Die 10. Jubiläumsausgabe des Remisenfestes am 2. und 3. September 2017 war ein ganz besonderes Spektakel. Der Habersack Eb 3/5 5810 der Dampfbahn Bern reiste zu diesem Anlass aus Konolfingen nach Hochdorf an. Zusammen mit den beiden HSTB-Dampflokomotiven und dem Seetalkrokodil De 6/6 15301 standen diverse Rundfahrten nach Hitzkirch und Eschenbach auf dem Programm. Dabei zeigte unser Verein einmal mehr geschickt, wie im Halbstundentakt auf der Seetallinie doch noch Extrafahrten möglich sind.

In der Remise konnte die 3. Modelleisenbahnausstellung mit wunderschönen Eisenbahnanlagen aus verschiedenen Ländern Europas besichtigt werden. Für Kinder stand das Spielfest bereit. Ein grosser Flohmarktstand zugunsten des Vereins und die vereinseigene Festwirtschaft rundeten das vielseitige Angebot ab. Am Samstag, 2. September spielte der Tambourenverein Luzern bereits zum 10. Mal zum Platzkonzert auf. Bereits heute freuen wir uns auf die nächstjährige Ausgabe des Remisenfestes am 1. und 2. September 2018! Bilder und Filme: Gioacchino Gavazzi, Franz Geisser, Roger Sommerhalder und Dani Hunziker – vielen Dank fürs Zurverfügungstellen!

 

Verein Historische Seethalbahn (2017): «10. Remisenfest Hochdorf» from [MB1Q] on Vimeo.

An der 3. Modelleisenbahnausstellung 2017 zeigten wir:

Dioramen und Anlagen

Halte Tombroekstraat 1:87 (HOm)
Halte Tombroekstraat 1:87 (HOm)
Achtung Feldbahn kreuzt 1:35
Achtung Feldbahn kreuzt 1:35

 

 

 

 

 

 

 

Old Bear Meadow 1:35
Old Bear Meadow 1:35

 

Diamond Springs 1:48 (On30)
Diamond Springs 1:48 (On30)

 

Echtdampfanlage 1:22.5 (IIm)
Echtdampfanlage 1:22.5 (IIm)
La Sombra del Volcán 1:22.5 (Gn15)
La Sombra del Volcán 1:22.5 (Gn15)

 

Mara Harbor 1:48 (On30)
Mara Harbor 1:48 (On30)

 

Mine de la Taupiniere 1:87 (H0e)
Mine de la Taupiniere 1:87 (H0e)
Reseaux Voie Libre
Reseaux Voie Libre

 

Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35

 

Verein Diorama und Modellbau Modulanlage 1:87 (H0m)
Verein Diorama und Modellbau Modulanlage 1:87 (H0m)
Centrale électrique Mac de l’ours zone a 4

Workshops / Clinics

Männlemoler / Skyscraper
Jens Petermann  / Modellbaum Baummetz

Marco Unternährer / Airbrush Vorführung

Gilbert Gribi / Gebäudebau und Figuren bemalen

Dia und Videopräsentationen

Dani Hunziker

Arbeitstag in der Remise

Am heutigen Samstag, 19. August 2017 wurde die NOB 456 probehalber angeheizt. Ausserdem haben knapp 20 Mitglieder viele Vorbereitungsarbeiten fürs Remisenfest erledigt. Dabei konnte bereits ein Zelt für die Festwirtschaft aufgestellt werden. Die Unterhaltsgrube des mittleren Remisengleises wurde geleert. Seit der Renovation waren darin grosse Mengen an Brennholz untergebracht. Die Unterhaltsgrube soll ab September temporär geöffnet werden können und so für Unterhaltsarbeiten am Seetalkrokodil dienen. Daneben wurden die Wagen und das Seetalkrokodil gereinigt und zahlreiche kleinere Arbeiten erledigt.

Zusammenarbeit mit Sursee-Triengenbahn

Mit der Sursee-Triengenbahn wurde eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Dabei wird unser Verein z.T. mit bestehendem Personal den Dampfbetrieb zwischen Triengen und Sursee durchführen. Damit kommt das in den letzten Jahren erarbeitete Know-How auch dem Surenthal zu Gute. Dieses Jahr läuft dazu ein umfangreicher Pilotbetrieb, mit welchem Erkenntnisse für die zukünftige Betriebsabwicklung gewonnen werden sollen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass es mit den neuen Strukturen möglich wird, auch in Zukunft das Surenthal im Dampfzug zu erleben. Die nächsten Möglichkeiten für eine öffentliche Fahrt im Dampfzug sind an den Sonntagen, 30. Juli; 27. August und 24. September 2017 geplant. Weitere Infos

Bild: www.sursee-triengen-bahn.ch

 

Freetime-Bigband-Konzert

Bereits zum zweiten Mal stand heute die gemeinsame Produktion der Freetime-Bigband Hochdorf und des Vereins Historische Seethalbahn auf dem Programm. Das knapp zweistündige Konzert der mehrfach ausgezeichneten Gruppe in der einmaligen Atmosphäre der Remise überzeugte in allen Punkten – Jazz vom Feinsten… In der Pause verpflegte unser Verein die über 50 Gäste. Wir danken der Freetime-Bigband ganz herzlich für die sensationelle Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf eine Wiederholung!

 

Verlängerung der Sicherheitsbescheinigung SiBe

Unser Verein ist ein Eisenbahn-Verkehrsunternehmen EVU und somit der Aufsicht des Bundes unterstellt. Die Sicherheitsbescheinigung SiBe musste Ende Juni 2017 verlängert werden  In Zusammenarbeit mit den Aktivmitgliedern des Betriebes hat sich eine vereinsinterne Arbeitsgruppe seit rund eineinhalb Jahren sehr umfassend um die Erstellung eines neuen Sicherheitsmanagementes bemüht. Dieses bildet die Grundlage für die neue SiBe. Die hunderten von Arbeitsstunden haben nun Früchte getragen. Das BAV hat dem EVU Historische Seethalbahn die neue SiBe für die maximale Dauer von 5 Jahren ausgestellt. Das heisst, dass wir bis Juni 2022 Nostalgiefahrten auf den Netzten von SBB, BLS, ST, OeBB und ETB durchführen können.