Arbeiten an NOB 456 weit fortgeschritten

Die Arbeiten an der NOB 456 schreiten zügig voran und neigen sich langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die Dampfgruppe der Oensingen-Balsthalbahn hat tolle Arbeit geleistet – danke vielmals! Wir freuen uns auf die Inbetriebnahme der wunderschönen Veteranin!

DSC_8020 DSC_8021DSC_8038 DSC_8030 DSC_8024

Seetalkrokodil kehrt heim…

Der Verein Seetalkrokodil 15301 hat sich an der Generalversammlung in Brugg entschieden, sich dem Verein Historische Seethalbahn anzuschliessen. Damit wird die 90-jährige De 6/6 15301 der OeBB in ihrer alten Heimat im Seetal ein neues Zuhause finden.

Presseinformation des Vereins Seetalkrokodil 15301

008_0936

Stellungnahme des HSTB-Präsidenten: Das immense Vertrauen, das die Generalversammlung und der Vorstand des Vereins Seetalkrokodil 15301 in die Historische Seethalbahn setzt, ehrt uns tief! Es freut uns sehr, dass neben der Dampflok „Beinwyl“ in Zukunft auch das Seetalkrokodil De 6/6 15301 in unserer Remise Hochdorf zu Hause sein wird! Damit wird die Region des Seetals um eine besondere kulturelle Attraktion reicher… Wir begrüssen jene Mitglieder des Vereins Seetalkrokodil 15301 ganz herzlich, die sich uns anschliessen und sind uns sicher, dass wir gemeinsam die Ziele beider Vereine optimal weiterverfolgen können. Zurzeit hat die Revision der beiden originalen Seetaler ABi 4415 und Bi 7714 hohe Priorität! Zusammen mit dem Seetalkrokodil werden sie den „Original-Seetalbahnzug 1950“ bilden… Unterstützen Sie uns bei unseren Bemühungen – vielen Dank! – Marcel Anderhub

Arbeiten an NOB 456

Die Arbeiten an der NOB-Dampflokomotive 456 durch die Dampfgruppe der Oensingen-Balsthalbahn sind weit fortgeschritten. Die Bilder von Pascal Troller zeigen die Dampflok vor dem Depot in Balsthal.

Wir danken der OeBB-Dampfgruppe ganz herzlich für ihre tolle Arbeit!

IMG-20160409-WA0000 IMG-20160409-WA0001 IMG-20160409-WA0002 IMG-20160409-WA0003 IMG-20160409-WA0004 IMG-20160409-WA0011

Unterhaltsarbeiten „Beinwyl“

In den Wintermonaten haben unsere Aktivmitglieder unentwegt an den Fahrzeugen gearbeitet. Die Dampflokomotive Ed 3/3 „Beinwyl“ steht seit rund 21 Betriebsjahren dank des dauernden Unterhaltes zuverlässig für unseren Verein im Einsatz. Nach kleineren Reparaturarbeiten ist sie für die kommende Saison bald wieder bereit… (Bilder: Kurt Lüscher)

SAM_1078 SAM_1079

Einrichten der Werkstatt

Unsere Aktivmitglieder haben über den Wintermonate den Boden der Werkstatt gestrichen und den Raum völlig neu eingerichtet. Entstanden ist eine helle freundliche Metallwerkstatt.

werkstatt1 werkstatt

Übernahme des Bi 7714

Per Mitte März 2016 übernimmt der Verein Historische Seethalbahn den originalen Seetaler Bi 7714 vom Verein Dampflok Muni. Mit Baujahr 1950 ergänzt dieser unseren ABi 4415 zu einem stilechten Seetalzug, wie er während rund 35 Jahren von ca. 1950 bis 1985 im Einsatz war. Der Bi 7714 soll im Frühjahr 2016 asbestsaniert werden. Anschliessend sind eine Dregestellrevision und die Rekonstruktion des originalen Innenausbaus geplant. Ausserdem wird der Wagen einen neuen Anstrich erhalten. Auch der ABi 4415 soll zu einem späteren Zeitpunkt ergrünen.

Der Verein Historische Seethalbahn ist für dieses Projekt auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen. Herzlichen Dank!

bi7714

bi7714b  bi7714a  bi7714c