Besuch Huttwiler Dampftage

Wir werden am Samstag, 04. Oktober die Huttwiler Dampftage besuchen. Mit uns Reisen Sie bequem mit dem historischen Seetalzug von Hochdorf via Luzern – Wolhusen an die Huttwiler Dampftage. Das Seetalkrokodil wird mit dem stilechten Seetalzug, bestehend aus unseren zwei Seetaler-Plattformwagen, Richtung Luzerner Hinterland nach Huttwil fahren. Besuchen Sie für weitere Informationen zu den Huttwiler Dampftagen die Webseite unserer Kollegen des Vereins Historische Emmentalbahn. Das Organisationskomitee freut sich auf Ihren Besuch!

Dies ist der Fahrplan für die Zubringerfahrt ab Hochdorf:

Dies ist der Fahrplan für die Rückfahrt von Huttwil via Luzern nach Hochdorf:

Extrafahrt für Reisebüro Maertens

Am Dienstag 09.09. durften wir mit unserem Dampfzug eine Extrafahrt durchführen. Die eisenbahninteressierten Fahrgäste des Deutschen Reiseanbieters Maertens charterten unseren Extrazug mit der Dampflokomotive Beinwyl von 1882 für eine Extrafahrt Hochdorf-Baldegg-Hochdorf. In Baldegg wurde dank des langgezogenen Bahnhofs Seite Hitzkirch eine Scheineinfahrt realisiert, die eine vergangene Ära von Extrazügen aufleben liess. Bis 2022 war es möglich, mit Extrazügen bis nach Hitzkirch zu verkehren, was heute aufgrund des fehlenden Ausweichgleises nicht mehr möglich ist.

Wir danken dem Reisebüro Maertens für den Besuch und wünschen den Fahrgästen eine gute Heimreise. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten, damit Dampf-Nostalgieträume Wirklichkeit werden.

Fotos: Mario Gavazzi

Tag der offenen Tür verschoben

Der ursprünglich geplante Tag der offenen Tür vom Samstag, 30.08.2025 kann leider nicht stattfinden. Ein Remisenfest auf die Beine zu stellen benötigt viele personelle Ressourcen, bei denen die Historische Seethalbahn an ihre Kapazitätsgrenzen stösst. Sei es für die Organisation der Nostalgiefahrten, der Festwirtschaft und aller weiteren mit dem Fest verbundenen Aktivitäten. Wir möchten uns dieses Jahr auf die Nostalgiefahrten bei der Sursee-Triengen-Bahn fokussieren und auf private Charterfahrten.

Für 2026 ist ein vollwertiges Remisenfest mit Nostalgiefahrten, Festwirtschaft, Flohmarkt und vielem mehr geplant. Ebenso wird unser Seetalkrokodil 15301 100 Jahre alt, was wir gebührend feiern möchten. Wir sind froh um jede Hilfe, sei es in personeller Hinsicht oder mit einer Spende. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Dampffahrten Sursee-Triengen

Am Sonntag, 28. September 2025 wird die Historische Seethalbahn zwischen Sursee und Triengen als Gastzug verkehren. Die Hinfahrt erfolgt mit dem Seetalkrokodil 15301; ab Sursee übernimmt unsere Dampflok Beinwyl die Zugführung. Die Komposition wird aus den beiden Seetal-Plattformwagen ABi 4415 und Bi 7714 bestehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch dieses schönen Dampfzug-Erlebnisses.

Die Zubringerfahrten von und nach Hochdorf sind öffentlich, ein Zustieg ist in Hochdorf (bei der Remise) und Emmenbrücke (Gleis 3) möglich.

Abfahrt in Hochdorf bei der Remise: 07:32 Uhr

Abfahrt in Emmenbrücke: 08:25 Uhr

Der Fahrplan auf der Sursee-Triengen Bahn lautet wie folgt:

Orchesterkonzert in der Remise

Am 14. und 15. Juni 2025 fanden in unserer Remise zwei Konzerte des Orchester Seetal und des Jugendorchester Seetal statt. Trotz des warmen Temperaturen kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher und liessen sich vom Orchester verzaubern. Unser Verein führte gleichzeitig eine Festwirtschaft und sorgte für leibliche Wohl. Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit!

Abbruch Ci 354

Vor rund 20 Jahren haben wir den Ci 354 vom Rail-In-Club übernommen. Seither stand der Wagen der ehemaligen Gürbetal-Bern-Schwarzenburgbahn (GBS, heute BLS) für unseren Verein im Einsatz. Der Zahn der Zeit hat am Ci 354 aber stark genagt. Um den Wagen weiterhin einsetzen zu können, wäre eine Revision unumgänglich gewesen, welche einen mittleren sechsstelligen Betrag erfordert hätte.

Mit der Inbetriebnahme unserer beiden originalen Seetaler war der Wagen bei uns überzählig und passt von seiner Geschichte her auch nicht Seetal. Allerdings verunmöglichte die Asbestisolation eine Veräusserung an Dritte. Aus diesen Gründen haben wir schweren Herzens entschieden, unseren Ci 354 asbestsanieren und verschrotten zu lassen. Heute, am 2. Mai 2025 überführen wir mit dem ABDe 4/4 Nr. 6 des Vereins Depot und Schienenfreunde Koblenz (DSF) den Wagen von Hochdorf via Emmenbrücke und Basel Rangierbahnhof nach Kaiseraugst, wo er der Verwertung zugeführt werden wird. Wir danken dem DSF ganz herzlich fürs Zurverfügungstellen des Triebwagens!

Extrafahrt für die Stiftung Wunderlampe

Am Sonntag, 10.11.2024 durften wir eine Extrafahrt für die Stiftung Wunderlampe durchführen. Marc hatte den grossen Traum, einmal vorne im Führerstand mitfahren zu dürfen. Dies durften wir ihm auf der Strecke Hochdorf-Luzern-Hochdorf ermöglichen. Wir danken der Stiftung Wunderlampe für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Marc für die Zukunft alles Gute. Schön, wurde dieser Traum Wirklichkeit.

Hier befindet sich der Bericht der Stiftung Wunderlampe: https://www.wunderlampe.ch/de/wuensche/wuensche/wuensche-2024/2024-11-10-3135-Marc_Historische-Seetalbahn.php