Extrafahrt nach Hitzkirch und zurück

Für die Walter und Emmi Städeli-Stiftung war unser Dampfzug am Dienstag, 9. Mai 2017 vormittags von Hochdorf nach Hitzkirch und zurück unterwegs. Der Dampfzug wurde von beiden Dampflokomotiven gezogen. Die rund 113 Gäste genossen die Fahrt im Dampfzug sowie die Besichtigung unserer Remise. In der Remise Hochdorf servierte der Verein Historische Seethalbahn einen Apero bevor die Gruppe in der Braui Hochdorf ihr Mittagessen einnahmen. Wir danken der Walter und Emmi Städeli-Stiftung ganz herzlich für Ihren Besuch!

Geburtstagsfeier in der Remise

Am Samstag, 8. April 2017 fand in unser Remise ein grosses Geburtstagsfest statt. Rund 100 Personen genossen den ganz besonderen Abend bei gemütlicher Stimmung… Wir danken ganz herzlich für den Auftrag und wünschen Bruno alles gute zum Geburtstag! (Bilder: P. Eichenberger)

Adventsfahrt mit dem Seetalkrokodil

Die letzte HSTB-Fahrt des Jahres führte am Samstagabend, 17. Dezember 2016 durch die neblige Landschaft von Hochdorf nach Luzern, wo eine Gruppe abgeholt und zurück nach Hochdorf gebracht wurde. Im Personenwagen wurde dabei Glühwein ausgeschenkt und die Gruppe genoss im Anschluss an die Fahrt einen Apero in unserer Remise Hochdorf. Die Bilder zeigen den optisch stimmigen Zug in Hochdorf, Eschenbach und Luzern.

Seetalkrokodil und F2 16847 wieder zu Hause

Pünktlich kurz vor 23.00 Uhr Uhr erreichte die De 6/6 15301 und der F2 16847 am Sonntagabend, 16. Oktober 2017 wieder Hochdorf. Während zweier Tage durften die beiden Fahrzeuge am Nebenbahntreffen des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland (DVZO) in Bauma zeigen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Die Überfuhren von bzw. nach Hochdorf erfolgten via Aargauer Seetal. So erreichte das Seetalkrokodil erstmals seit längerem wieder Beinwil am See (Bild: A. Fellmann).

img-20161016-wa0002

 

 

HSTB F2 16847 und Seetalkrokodil am Nebenbahntreffen in Bauma

Am Samstag, 15. Oktober 2016 startete die De 6/6 15301 zusammen mit dem HSTB Gepäckwagen F2 16847 bereits gegen 4.00 Uhr morgens in Hochdorf. Die Fahrt ging via Beinwil am See und Lenzburg nach Brugg. Dort wurde der originale Seetalpersonenwagen C4 9394 angehängt. Gemeinsam ging es weiter über Zürich-Seebach, Kloten, Pfäffikon ZH und Hinwil nach Bauma. Dort findet während zweier Tage das diesjährige Nebenbahntreffen des Dampfbahnvereins Zürcher Oberland (DVZO) statt. Dabei wird mit insgesamt fünf Dampfloks und vier Elektrofahrzeugen ein sehr vielseitiges und attraktives Eisenbahn-Nostalgie-Programm geboten. Morgen Sonntag, 16. Oktober 2016 besteht ausserdem die Möglichkeit, mit dem Seetalkrokodil und dem HSTB Gepäckwagen F2 16847 von Bauma (ab 14.35 Uhr) nach Brugg (an 18.20 Uhr) zu reisen (Billettverkauf durch DVZO im Zug).
dsc_0365

dsc_0452

NOB 456-Probefahrten und Unterhaltsarbeiten an der De 6/6

Am Samstag, 24. September 2016 führten wir zwischen Hochdorf und Baldegg, Hochdorf und Km 12 sowie Hochdorf und Eschenbach eine ganze Reihe von Versuchsfahrten mit der frisch revidierten NOB 456 aus. Nach diversen Nacharbeiten ging es zum einen darum, Erfahrungen im Bedienen der historisch wertvollen Dampflokomotive zu sammeln und zum anderen betriebliche Erkenntnisse zu gewinnen. Die Anhängelast bestand aus dem Ci 354 und dem Tm 465. Die NOB 456 zeigte, welche Kraft in ihr steckt und dass ein Einsatz auf der steigungsreichen Seetallinie ohne Probleme machbar ist. Weitere Nacharbeiten sind für den kommenden Winter geplant…

Am gleichen Tag führte die Lokgruppe des Seetalkrokodils De 6/6 15301 verschiedene Unterhaltsarbeiten durch. Während die Dampflokomotiven nach einer intensiven Betriebssaison 2016 in den Winterschlaf gehen, wird das Seetalkrokodil am Wochenende 15. und 16. Oktober 2016 am DVZO-Nebenbahntreffen in Bauma nochmals zu bewundern sein…

Ausserdem wurde am Samstag, 24. September 2016 der ABi 4415 auf Hochglanz poliert und der F2 16847 für seinen Einsatz am Nebenbahntreffen gereinigt…

2016_09_24_13

20160924_1630422016_09_24_14

2016_09_24_4

20160924_163909img-20160917-wa0000

 

Rückblick Remisenfest 2016

Wir blicken auf ein unvergessliches 9. Remisenfest am Samstag, 3. und Sonntag, 4. September 2016 zurück. Weit über 1000 Personen besuchten das Festareal in und um die Remise Hochdorf. Dabei boten die 2. Modelleisenbahnausstellung in der Remise, das Spielfest für Kinder und der vereinseigene Flohmarktstand eine attraktive Kulisse. Für die Modelleisenbahnausstellung reisten mehrere hochkarätige Aussteller aus ganz Europa an und zeigten ihre beeindruckenden Werke. Am Samstag wurde die Dampflokomotive NOB 456 eingeweiht und die De 6/6 dem Verein HSTB übergeben. Die Festansprachen hielten Lea Bischof, Gemeindepräsidentin Hochdorf, Markus Schindelholz, Verwaltungsrat der Oensingen-Balsthalbahn und Marcel Anderhub, Präsident Verein Historische Seethalbahn. Untermalt wurde die Feier auch dieses Mal durch den Tambourenverein Luzern.

Mit den beiden vereinseigenen Dampflokomotiven „Beinwyl“ und „NOB 456“, dem Seetalkrokodil sowie den Gastfahrzeugen wurden diverse Fahrten nach Eschenbach und Hitzkirch durchgeführt. Besondere Attraktionen waren dabei die beiden Gastfahrzeuge: Das Gotthardkrokodil Be 6/8 13302 aus Rapperswil, welches im Rahmen seines 90-jährigen Jubiläums am Samstag in Hochdorf weilte und die Ed 3/4 51 der Dampfbahn Bern, welche für dieses Wochenende aus Konolfingen angereist war.

Wir danken der Betriebsgruppe 13302 aus Rapperswil und der Dampfbahn Bern ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit! Dem Tambourenverein danken wir für die musikalische Untermalung der Einweihungsfeier. Zuletzt danken wir unseren rund 60 Mitgliedern und Helfern, die dieses einmalige Fest erst ermöglichten…!

Rückblick auf die 2. Modelleisenbahnausstellung Hochdorf


Remisentag 2016 from Fly with me on Vimeo.

Lesung in der Remise

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Kultur i de Braui“ fand heute Abend in der Remise eine Autorenlesung statt. Dabei wurden heitere und himmeltraurige, originelle und schicksalhafte, provokante und achtsame, kritisch nachdenkliche bis ans Herz gehende – aber immer wahre Kurzgeschichten über das Bahnfahren durch Hanni Seitz, Schauspielerin und Jean-Paul Anderhub, Autor und Schauspieler gelesen. Das Seetalkrokodil De 6/6 15301 bot dabei eine herrliche Kulisse. Rund 50 Gäste liessen sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und nutzten die Bar des Vereins Historische Seethalbahn. (Bilder: Andy Fellmann & Rita Anderhub)

img-20160909-wa0000 img-20160909-wa0004img-20160909-wa0009

Seetalkrokodil zu Hause

Die De 6/6 15301 ist heute Abend pünktlich um 17.52 Uhr nach 30-jährigem Exil wieder in ihre alte Heimat zurückgekehrt. Als Dauerleihgabe der Oensingen-Balsthalbahn (OeBB) steht sie nun in unserer Remise für Fahrten auf ihrer ursprünglichen Strecke zur Verfügung! Wir danken der Oensingen-Balsthalbahn ganz herzlich und freuen uns, mit den Mitgliedern des Vereins Seetalkrokodil 15301 zusammenzuarbeiten! Die De 6/6 15301 wird am kommenden Samstag und Sonntag im Rahmen des 9. Remisenfestes erstmals von Hochdorf aus auf der Seetalstrecke eingesetzt werden.
20160829_1813220160829_200851